Konzert der NCG-Chöre

Zentrifuge Bonn: Vor 40 Jahren wurden hier noch Astronauten trainiert; heute singen im kreisrunden unterirdischen Konzertsaal die Chöre des NCGs "Lieder des Lebens" - "Songs of Life".
Herzliche Einladung zu zwei Stunden "Fantasia!"

Unter dem Motto "Fantasia" wird rezitiert, musiziert, gesungen, geturnt und gespielt, und zwar in Französisch, Englisch und Deutsch. Die beiden Schulchöre sind ebenfalls mit von der Partie, eine Theaterbar und ein internationales Büffet runden die Veranstaltung ab.
Weiterlesen: Herzliche Einladung zu zwei Stunden "Fantasia!"
Abi und dann? Infos von "Senkrechtstarter"
In der Oberstufe müssen sich die Jugendlichen nicht nur um die Schule kümmern, sondern auch um die Zeit nach dem Abitur. Wer sich mit Informationen zum Studium und entsprechenden Hochschulen beschäftigt, kann sich dabei schnell überfordert fühlen.
Zu Besuch bei Kautex Textron
Der Kraftstofftank gehört sicher zu den wenig beachtetenswerten Teilen eines Autos. Doch dies hat sich für die Schülerinnen und Schüler des Leistungs- und Grundkurses Chemie der Q2 spätestens seit ihrem Besuch im Werk von Kautex Textron geändert.
Neue Experimente für den Chemieunterricht getestet
Rollenwechsel am NCG: Statt Frau Kunze stand Yasemin Yurdanur, Doktorandin der Fachdidaktik Chemie an der Universität Wuppertal, an einem Mittwochmorgen vor dem Grundkurs Chemie der Jahrgangsstufe Q1. Sie hat viel mitgebracht: unterschiedliche Lösungen, jede Menge Taschenlampen und Tablets für jede Schülergruppe.
Weiterlesen: Neue Experimente für den Chemieunterricht getestet
Mitgliederversammlung des Fördervereins 2018

Am 14. März 2018 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des NCG e.V. statt. Im neu eingerichteten Lernatetelier berichtete der Vorstand über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2017.
Zu Gast bei "Greenhouse - Icehouse"
Am Dienstag 20. März ist von Klimaerwärmung nicht viel zu spüren. Aber das Thema steht auf dem Programm des NCG-Bio-LK. Statt im Klassenraum zu sitzen, sind die 19 Schülerinnen und Schüler in der Aula der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn. "Greenhouse - Icehouse" heißt die Klimashow, mit der die Wissenschaftler aus dem Bereich Paläoforschung des Steinmann Instituts sowie vom Meteorologischen Institut Bonn die jungen Menschen für Klimaprobleme sensibilisieren wollen.
MINTeinander - Schwimmen und Sinken
Zwei großen Kisten voll gepackt mit Experimentiermaterial zum Thema "Schwimmen und Sinken" konnten die Vertreterinnen und Vertreter Bonner Kitas, Grundschulen und weiterführender Schulen am 15. März im Rahmen des bundesweiten Projekts "MINTeinander" der Deutschen Telekom Stiftung entgegen nehmen, darunter auch Physiklehrer Dr. Tobias Dykstra für das NCG.
Großer Sprung: Timon, Para und Ryuichi

Biologie, Chemie, Mathematik, Informatik, Physik und Technik - unter dem Motto "Spring!" stellten junge Forscherinnen und Forscher ihre eigenen Projekte im Rahmen des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" am Freitag, den 16. Februar 2018 in der Aula der Universität Bonn vor. Mit dabei drei Schüler des NCG.
ROBERTA-Workshops im Deutschen Museum Bonn

Mehr als 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer meldeten sich, um am ROBERTA-Workshop der amcm GmbH im Deutschen Museum Bonn teilzunehmen, darunter auch Schülerinnen und Schüler des NCG.
Neue Ausgabe "CUSANUS Intern" zum Schulhalbjahreswechsel

Pünktlich zum Beginn des neuen Schulhalbjahres wird die neue Ausgabe von "CUSANUS Intern" am 2. Februar 2018 erscheinen und wieder über Neues aus dem Nicolaus-Cusanus-Gymnasium berichten. Das Heft enthält eine Fülle von Informationen, interessanten Beiträgen und reichhaltigen Einblicken in das Schulleben des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums. "CUSANUS Intern" erscheint jeweils zu Beginn eines Schulhalbjahres.