"Lichtgestöber" - Besuch der Klasse 7c im Arp Museum

Im Rahmen des Kunstunterrichtes besuchte die Klasse 7c die eindrucksvolle Impressionistenschau "Lichtgestöber. Der Winter im Impressionismus" im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Ein Schüler der Klasse berichtet.
Weiterlesen: "Lichtgestöber" - Besuch der Klasse 7c im Arp Museum
Rechtskunde AG am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium

Am NCG gibt es seit längerer Zeit eine Rechtskunde AG, die exklusiv für die Jahrgangsstufe 9 angeboten wird. Die AG umfasst 10 Doppelstunden jeweils im 1. Halbjahr des Schuljahres und ist u.a. mit ein bis zwei Besuchen beim Bonner Landgericht (insb. Jugendgericht) verbunden.
Neuntklässler in Bonn - Mehr Durchblick auf dem Zeitungsmarkt

„Welche Nachrichten werden der Tageszeitung entnommen?“, „Warum ist es wichtig, sich in der Region auszukennen?“ und „Wie erklären sich wirtschaftliche, kulturelle und politische Zusammenhänge?“ – mit diesen und weiteren Themen rund um das gedruckte Medium beschäftigen sich in diesen Wochen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums in Bonn.
Weiterlesen: Neuntklässler in Bonn - Mehr Durchblick auf dem Zeitungsmarkt
Ein schöner Klassenraum - Die Klasse 9b greift zum Pinsel

Eine Gruppe von neun Schülerinnen und Schülern der Klasse 9b hat sich im Zeitraum vom 21.9. bis zum 14.12.2012 jeden Freitag nach der Schule getroffen um ihren Klassenraum zu verschönern. Bei dem Projekt wurden sie von ihrer Klassenlehrerin Frau Gitzelmann und einem Vater, der selbst Künstler ist, betreut.
Weiterlesen: Ein schöner Klassenraum - Die Klasse 9b greift zum Pinsel
Die Klassenfahrt der 8c nach Bremen - Eine tolle Fahrt

Vom 5. bis 9. November 2012 besuchte die Klasse 8c die Hansestadt Bremen. Mit ihrer naturwissenschaftlichen Schwerpunktsetzung weckte diese Klassenfahrt wieder einmal den Forschergeist bei den Schülerinnen und Schülern. Aber auch das gemeinschaftliche Erleben kam nicht zu kurz. Von dieser Klassenfahrt berichten zwei Schülerinnen der Klasse 8c.
Weiterlesen: Die Klassenfahrt der 8c nach Bremen - Eine tolle Fahrt
Vorleser gesucht …
Am 12.Dezember 2012 fand in der Schule die Endrunde des Vorlesewettbewerbs statt. Julian Bosnjakovic konnte die Endrunde für sich entscheiden und wird unsere Schule beim Stadtentscheid vertreten.
Cusanus-Woche 2012: Fair-Trade-Frühstück im Rahmen der Cusanus-Woche

Im Rahmen der Cusanus-Projektwoche boten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b am Dienstag, den 20.11.12 während der Pause ein gesundes und faires Frühstück an. Für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer hatten sie im Foyer der Schule ein reichhaltiges und buntes Buffet zusammengestellt.
Weiterlesen: Cusanus-Woche 2012: Fair-Trade-Frühstück im Rahmen der Cusanus-Woche
Cusanus-Woche 2012: Workshop "Recyclingmaterialien werden zu Kunstwerken"

Im Rahmen der Cusanus-Woche vom 19. - 23.11.2012 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 den Bonner Kunstverein und nahmen an einem Workshop teil, bei dem die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema "Nachhaltigkeit" im Umgang mit alten Kleidungsstücken und Wegwerfmaterialien im Vordergrund stand. Ein Schüler der Klasse 8b berichtet.
Weiterlesen: Cusanus-Woche 2012: Workshop "Recyclingmaterialien werden zu Kunstwerken"
Lateinunterricht zum Anfassen

Am 6.11.2012 bot sich den Lateinschülerinnen und Schülern der Klassen 7b und 7c ein ungewohnter Anblick: Achim Schröder erzählte als „miles gregarius“ der „legio nona Hispana“ in voller Rüstung vom Leben eines römischen Legionärs im ersten nachchristlichen Jahrhundert.
Klasse 6a im „Regierungsbunker“ an der Ahr
Am 18.11.2012 hatte die Klassenpflegschaft der Klasse 6a zu einem Familienausflug eingeladen. Familienmitglieder, Geschwisterkinder und das Klassenlehrerteam waren dabei, als die Schülerinnen und Schüler der 6a im Dokumentationszentrum „Regierungsbunker“ oberhalb von Ahrweiler am Sonntag an zwei interessanten Führungen durch die ehemaligen Befehlszentralen der Bundesorgane Deutschlands teilnahmen.
NCG-Klassen bei Käpt´n Book

Am 30. Oktober 2012 besuchten die Klassen 6a und 6b die Evangelische Öffentliche Bücherei an der Christuskirche und nahmen dort an einer Autorenlesung im Rahmen des rheinischen Käpt´n Book Lesefestes teil.