Evangelischer Religionskurs der Q2 als Schülerjury des Deutschen Predigtpreises

Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes beteiligten sich der Grundkurs Evangelische Reliogion der Q2 als Vorjury an der Auswahl von christlichen Predigten zum ökumenischen Deutschen Prediktpreis, einem von dem Bad Godesberger Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG gestifteten Rednerpreis.
Weiterlesen: Evangelischer Religionskurs der Q2 als Schülerjury des Deutschen Predigtpreises
Deutsch-Äthiopischer Girls' Day 2014

Die Gelegenheit zu einem besonderen Kulturaustausch hatten Schülerinnen der EF am Girls' Day 2014 bei einem Besuch des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. In einer fast zweistündigen Videokonferenz tauschten sich deutsche und äthiopische Schülerinnen live rund um das Thema Kaffee aus und erfuhren dabei Wissenswertes über die jeweils andere Kultur.
Welcome to the NCG - your Excellency!

Mit Applaus und Begeisterung begrüßten die Schülerinnen und Schüler des NCG den US-Botschafter John B. Emerson, der seinen ersten offiziellen Amtsbesuch in Bonn mit einem Besuch unserer Schule begann. Nach einer kurzen Begrüßungsrede stellte sich Herr Botschafter Emerson den durchaus kritischen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu aktuellen Themen wie der Ukraine-Krise oder der NSA-Affäre.
Glänzende Kultursplitter

Am Freitagabend präsentierten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen des NCG ein buntes, abwechslungs-reiches Programm mit vielen Höhepunkten. Die Mitwirkenden überzeugten durch instrumentale, gesangliche und darstellerische Höchstleistungen, was die Zuschauer mit begeistertem Applaus honorierten.
Erste Preise beim Informatik-Biber 2013

Mit 114 Schülerinnen und Schülern beteiligte sich das NCG auch 2013 wieder an Europas größtem Informatikwettbewerb. Besonders erfolgreich waren Hashim Butt und Florian Dung aus dem Informatik-Differenzierungskurs der Jahrgangsstufe 8. Sie erreichten mit 196 von 216 Punkten einen 1. Preis und wurden von Schulleiterin Frau Auen für ihre Leistung ausgezeichnet.
Traditionelles Spieleturnier 2014

Der Mittwoch vor den Zeugnissen ist traditionell für das Spieleturnier der Sekundarstufe I reserviert. An diesem Tag finden Turniere innerhalb der Klassen statt. Die 5er und 6er Klassen vergleichen ihr Können in einem Fußball-Turnier. Die 7er, 8er und 9er Klassen treten in der Sportart Basketball an.
Fünftklässler im Jungen Theater

Am Freitag, den 21. Februar 2014 machten sich die Klassen 5a, b und c auf den Weg ins Junge Theater nach Beuel. Auf dem Programm stand die Musical-Version der "Chroniken von Narnia". Die Handlung auf der Bühne schlug die jungen Zuschauer über gut zwei Stunden in ihren Bann. Theater live zu erleben ist eben doch etwas ganz Besonderes. Auf dem Rückweg war man sich einig: Es hat sich gelohnt! (Fotocopyright: JTB)
Religionsunterricht vor Ort: Besuch in der Griechisch-Orthodoxen Metropolie

Am Samstag, den 15. Februar 2014 machten sich einige Schülerinnen und Schüler der Katholischen Relgionskurse Q1 und Q2 auf Einladung ihres Religionslehrers auf den Weg zur Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland in Bonn Beuel.
Weiterlesen: Religionsunterricht vor Ort: Besuch in der Griechisch-Orthodoxen Metropolie
Delegation of Saint Kitts&Nevis diskutiert "Africa - Transformations and Challenges Ahead" beim Model United Nations in Den Haag

Am 26. Januar 2014 machte sich eine Delegation ausgewählter Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 auf den Weg nach Den Haag, um bei dem International Model United Nations (THIMUN) selbstverfasste Resolutionen zum Thema "Africa - Transformations and Challenges Ahead" in den verschiedenen Gremien der UN zu diskutieren. In diesem Jahr vertrat das NCG das Land Saint Kitts&Nevis.
Neue Ausgabe "CUSANUS Intern" zum Schulhalbjahreswechsel

Pünktlich zum Beginn des neuen Schulhalbjahres erscheint die neue Ausgabe von "CUSANUS Intern" und berichtet wieder über Neues aus dem Nicolaus-Cusanus-Gymnasium. Das Heft enthält eine Fülle von Informationen, interessanten Beiträgen und reichhaltigen Einblicken in das Schulleben des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums. "CUSANUS Intern" erscheint jeweils zu Beginn eines Schulhalbjahres.
Schulpräsentation im Spanischunterricht

Unsere Schule auf Spanisch präsentieren, so lautete der Auftrag an die Schülerinnen und Schüler des Spanisch-Kurses EF, die sich nach nur wenigen Monaten Spanischunterricht dieser Aufgabe stellten. Die beste Präsentation, die allen spanischsprachigen Besuchern einen Einblick in unser Schulleben ermöglicht, finden Sie hier.