Expedition ins Kölner Tierreich

Da der Weg in die Wildnis Afrikas zu weit gewesen wäre, hegten die Tierforscher der MINT-Klassen der Jahrgangsstufe 5 einen anderen Plan. Um Löwen, Elefanten und Giraffen zu beobachten, machten sie sich auf in den Kölner Zoo. Mit dabei: die Lehrerinnen und Lehrer Herr Krüger, Frau Dr. Maurer, Frau Bartsch und Frau Kunze.
Chemisches Leuchten in Kölner Uni

Sonntag, 20:15 Uhr, Tatort-Zeit. Ganz Deutschland versucht wieder den Kriminalfall im Ersten zu lösen. Mit dabei: Chips und Limo. Die Zuschauer haben es sich bequem gemacht vor dem Wohnzimmerfenster. Dem Wohnzimmerfenster? Ja, denn statt im Fernseher sehen sie den wöchentlichen Krimi einfach auf der Fensterscheibe.
Wie blickt man zurück in die Erdgeschichte?

So lautete die Gewinnspielfrage der Geo-Show "unterirdisch", die am 3. März 2015 in der Bonner Friedrich-Wilhelm-Universität stattfand. An ihr nahmen die Klassen 7a und 8c des NCG zusammen mit Herrn Baumstark und Frau Kunze teil. Und das Gewinnspiel war nur eine von zahlreichen Möglichkeiten, bei denen die Schülerinnen und Schüler selbst am Programm mitwirken konnten.
Besuch des Forschungszentrums Caesar

Im Rahmen der Cusanus-Woche besuchten Schülerinnen und Schüler der Q1-Biologie- und Mathematik-Leistungskurse das Forschungszentrum Caesar in Bonn und erhielten anknüpfend an ihren Unterricht interessante Einblicke in aktuelle Forschungsthemen. Caesar forscht an den Grenzen zwischen Neurowissenschaften, Zellbiologie und Biophysik. Eine teilnehmende Schülerin berichtet.
Besuche des Genlabors in Köln-Frechen

Im Rahmen des Biologieunterrichts besuchten die Kurse der Jahrgangsstufe Q1 im Februar und März 2015 die Labore des "KölnPUB – Publikum und Biotechnologie e.V." in Frechen. KölnPUB bietet Laborkurse zu aktuellen Themen der modernen Biotechnologie/ Genetik an, in denen Schülerinnen und Schülern ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse aus dem Biologieunterricht in die Praxis umsetzen können. Eine teilnehmende Schülerin berichtet von diesem interessanten Besuch.
HEUREKA! zum ersten Mal am NCG

"Heureka" kommt aus dem Altgriechischen und heißt so viel wie "Ich habe es gefunden!" Seitdem wird Heureka als freudiger Ausruf nach gelungener Lösung einer schwierigen (meist geistigen) Aufgabe verwendet und steht auch als Synonym für eine plötzliche Erkenntnis. Genau diese hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 als sie in diesem Jahr an dem HEUREKA!-Wettbewerb teilgenommen haben.
Geschichte zum Anfassen: Die 6a bei den Eiszeitjägern

Am Freitag, den 27. März besuchte die Klasse 6a das LVR-Landesmuseum in Bonn. Nachdem man im Geschichtsunterricht schon einiges über die Steinzeit erfahren und im Deutschunterricht die Erzählung "Rokal, der Steinzeitjäger" von Dirk Lornsen gelesen hatte, konnte man in der Ausstellung "Eiszeitjäger" viele Dinge wiederfinden, von denen auch in der Schule die Rede gewesen war.
Weiterlesen: Geschichte zum Anfassen: Die 6a bei den Eiszeitjägern
"DER GÖTTLICHE. Hommage an Michelangelo" - Klasse 9d besucht Ausstellung

Die Ausstellung "DER GÖTTLICHE. Hommage an Michelangelo" in der Bundeskunsthalle Bonn war am 27. März 2015 Ziel der Klasse 9d. Im Rahmen einer Führung mit anschließendem praktischen Workshop näherten sich die Schülerinnen und Schüler dem virtuosen Künstler an und erkannten seinen andauernden Einfluss auf europäische Künstler.
Weiterlesen: "DER GÖTTLICHE. Hommage an Michelangelo" - Klasse 9d besucht Ausstellung
Praktikum in Belfast, Nordirland

Im Rahmen des bilingualen Schwerpunkts bietet das NCG den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, an verschiedenen Austauschprogrammen teilzunehmen. Hierzu gehört auch die Möglichkeit eines Auslandpraktikums in Nordirland. Eine Schülerin berichtet über ihre Erfahrungen in einer Anwaltskanzlei in Belfast.
Neue Ausgabe "CUSANUS Intern" zum Schulhalbjahreswechsel

Pünktlich zum Beginn des neuen Schulhalbjahres ist die neue Ausgabe von "CUSANUS Intern" erscheinen und berichtet wieder über Neues aus dem Nicolaus-Cusanus-Gymnasium. Das Heft enthält eine Fülle von Informationen, interessanten Beiträgen und reichhaltigen Einblicken in das Schulleben des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums. "CUSANUS Intern" erscheint jeweils zu Beginn eines Schulhalbjahres.
Konzert "Kultursplitter" am NCG 2015

Unter dem Thema "Kultursplitter" laden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu einem konzertanten Abend am NCG ein und möchten sich mit musikalischen und literarischen Beiträgen einem gößeren Publikum stellen. Bitte merken Sie sich den Termin Freitag, 6. Februar 2015, 18:30 Uhr vor. Der Eintritt ist frei