Wirbeltier-LapBooks der 5a

Die vergangenen zwei Monate haben sich die Schülerinnen und Schüler der 5a mit den fünf Klassen der Wirbeltiere beschäftigt. Es begann wie die evolutive Entwicklung bei den Fischen, ging dann über zu den Amphibien, bis hin zu den Reptilien und zuletzt beschäftigten sie sich mit den Vögeln und Säugetieren.
Schulseelsorge am NCG
Das Schulseelsorge-Team am NCG informiert über Grundlagen und Ziele, Handlungsfelder und Gesprächsmöglichkeiten der Schulseelsorge.
Halloween am NCG

Da in diesem Jahr die traditionelle Halloween-Party aufgrund der Corona-Bestimmungen leider nicht stattfinden konnte, entwickelte die SV kurzfristig eine Halloween-Aktion, bei der sich die Schülerinnen und Schüler des NCG gegenseitig eine kleine Freude machen konnten.
Neue Vorgaben in NRW für den Unterricht ab der Klasse 5
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Montag startet das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium den Unterricht wieder im Regelbetrieb.
Weiterlesen: Neue Vorgaben in NRW für den Unterricht ab der Klasse 5
Demokratie aktiv mitgestalten!

Mit dem demokratiebildenden Projekt ‚Demokratie aktiv!’ der Stabsstelle Integration werden dieses Schuljahr 2020/21 zum zweiten Mal die Schülerinnen und Schüler einer Klasse unserer Schule in ihrer Identitätsbildung unterstützt und ihre gesellschaftliche und politische Integration und Partizipation gestärkt.
Projektdokumentation des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums: „Sitzen bleiben“

Als MINT-Schule ist das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Bonn nicht nur in der Verantwortung, Schülerinnen und Schüler mit Naturwissenschaft und Technik in Kontakt zu bringen sondern auch den Aspekt der Nachhaltigkeit besonders zu berücksichtigen.
Weiterlesen: Projektdokumentation des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums: „Sitzen bleiben“
Informationen zu notwendigen Quarantänemaßnahmen
Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,
bitte nehmen Sie folgende Informationen vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie vom Ministerium für Schule und Bildung zu notwendigen Quarantänemaßnahamen bei der Einreise nach Deutschland aus Risikogebieten zur Kenntnis:
Corona Pandemie: Wichtige Informationen für Reisende
Private Reisen von Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften
So war der Europäische Tag der Sprachen am NCG

Ausgerufen vom Europarat, soll der Tag der Sprachen "auf Europas reiche sprachliche und kulturelle Vielfalt" aufmerksam machen.
Das NCG machte mit! In der Woche vom 21. - 25. September fanden in den verschiedenen Jahrgangsstufen Mini-Projekte und Aktionen statt, die die Vielfalt an unserer Schule zeigen. Einzelne Produkte können hier nun betrachtet werden.
Bildungspartner: Museum Koenig und Nicolaus-Cusanus-Gymnasium

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere – und das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bonn unterzeichneten am 21. September 2020 die Kooperationsvereinbarung für eine langfristige Bildungspartnerschaft. Den offiziellen Start dazu gaben Prof. Bernhard Misof, Direktor des Museum Koenig, und Schulleiterin Frau Nicole Auen in Begleitung von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums.
Weiterlesen: Bildungspartner: Museum Koenig und Nicolaus-Cusanus-Gymnasium
Das Rheinische Lesefest Käpt’n Book zu Gast am NCG
Am Donnerstag, den 28.9.2020 starten am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium unsere diesjährigen Autorenlesungen im Rahmen des Rheinischen Lesefests Käpt’n Book.
In diesem Jahr werden wir zwei Autorinnen und einen Autor mit spannender Literatur im Gepäck für unsere Schülerinnen und Schüler zu Gast haben: Am 28.9.2020 liest Kathrin Schrocke für die siebten Klassen aus „Freak City “ und am 29.9.2020 liest Ursula Poznanski für die neunten Klassen aus ihrem aktuellen Bestseller „Cryptos “. Am 2.10.2020 kommt der Autor Karl Olsberg an unsere Schule, um für die Jahrgangsstufe Q2 aus seinem Werk „Boy in a Dead End“ zu lesen.
Weiterlesen: Das Rheinische Lesefest Käpt’n Book zu Gast am NCG
Berufsorientierungswochen 2021 (BOW) – Neuerung!
An die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (Jgst. EF) sowie Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (Jgst. EF) des Schuljahres 2020/21,
bitte beachtet/beachten Sie folgende wichtige Neuerung: Info: BOW 2021 - Verkürzung des Praktikums