Leben in verschiedenen Kulturen
"33 Bogen und ein Teehaus" – so lautet der Titel des sehr erfolgreichen Romans der Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani, aus dem sie am Mittwoch, den 9. November 2016 im Rahmen des Rheinischen Lesefestes "Käpt`n Book" am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium las. Das Buch erzählt die Erlebnisse der Autorin als junges Mädchen, welches zunächst im Iran aufwuchs und dann aufgrund politischer Veränderungen über die Zwischenstation Istanbul nach Deutschland kam.
Frau Zaeri-Esfahani schilderte sehr eindrucksvoll, wie sehr die Kindheitserinnerungen sie im Schreibprozess berührt hatten. So sind ihre Erinnerungen an teilweise zunächst unwichtig erscheinende Momente sehr detailliert und zwei kleine Schlümpfe aus dem KadeWe, die sie gemeinsam mit ihrem Bruder gekauft hatte, spielen dabei eine nicht unbedeutende Rolle.
Die Suche nach der Heimat interessierte auch die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sehr, die zum Teil auch ein Leben in unterschiedlichen Kulturen leben. Und obwohl Frau Zaeri-Esfahani seit ihrer Flucht nicht mehr im Iran war, beantwortete sie die Frage, ob sie Sehnsucht nach der Heimat fühle, klar mit "Ja".
Foto: Zaeri-Esfahani